5 Fakten über: Arneken Galerie

Insgesamt wurde drei Jahre an der Arneken Galerie gebaut. Altbürgermeister Henni Arneken war namensgebend. Insgesamt hat sie 27.000 m² Verkaufsfläche. Damals befanden sich auf dem Grundstück mächtige Befestigungsanlagen. Bei den Bauarbeiten wurde ein Gewölbegang aus dem 16. Jahrhundert entdeckt.
5 Fakten über: Michaeliskirche

Seit 1985 gemeinsam mit dem Dom Weltkulturerbe. 2010 war sie Motiv einer Jubiläumsbriefmarke, seit 2014 das Motiv einer 2-Euro-Gedenkmünze. Die Holzdecke stellt die Abstammung Jesu dar. Sie wird auch Gottesburg oder Gottesstadt genannt. Es ist eine evangelische Pfarrkirche mit katholischer Krypta.
5 Fakten über: Mariendom

Seit 1985 zählt der Dom zum UNESCO-Weltkulturerbe. Bei der Renovierung wurde er auf sein früheres Niveau tiefergelegt. Fast ein Meter an Schutt hatte sich angehäuft. Die Bernwardstür wurde aus einem Stück gegossen. Auf den Zinnen des Heziloleuchters sitzen 72 Kerzen. Die Rosen des Tausendjährigen Rosenstocks gelten als älteste der Welt.
5 Fakten über: Knochenhaueramtshaus

Es war früher das Gildehaus der Fleischer. Am 22. März 1945 wurde es beim Luftangriff zerstört. In den 1980er Jahren wurde es wiederhergestellt. Hierzu wurden 400 Kubikmeter Eichenholz verbaut. 2006 wählte man es zum schönsten Gebäude im NDR-Sendegebiet.