5 Fakten über: Wildgatter

Es liegt auf dem Steinberg im Ortsteil Ochtersum. Im Jahr 2018 feierte das Wildgatter schon sein 50-jähriges Bestehen. Die Fläche umfasst eine Größe von etwa 60.000 m². Über 300 Tiere gibt es zu bewundern – eine kleine Auffangstation kümmert sich um Eulen & Greifvögel. Das Wildgatter ist 365 Tage im Jahr kostenfrei geöffnet.
5 Fakten über: Theater für Niedersachsen

Entstanden ist es durch die Fusion des Stadttheaters und der Landesbühne Hannover. Im Großen Haus stehen 549 Plätze zur Verfügung. Es bietet u. a. Schauspiel, Musical, Oper und Konzerte. Die Landesbühne erreicht über 50 Orte Niedersachsens. Am 25. August 2024 fand das diesjährige Theaterfest statt und hat damit die neue Spielzeit eingeläutet.
5 Fakten über: Rathaus

Erwähnt wurde es erstmals zwischen 1246 und 1323. Das Gebäude besteht aus vier Teilen (südlicher und nördlicher Flügel, mittlere Halle und Ratskeller). Im Zweiten Weltkrieg teilzerstört, wurde es 1954 wieder aufgebaut. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer hat hier sein Büro. Täglich ist die Fanfare sowie ein Glockenspiel zu hören.
5 Fakten über: Umgestülpter Zuckerhut

Das Fachwerkhaus wurde um das Jahr 1510 erbaut. 1945 im Krieg zerstört und 2009/2010 rekonstruiert. Grund für die spezielle Form war die Ausnutzung des kleinen Grundstücks. Innen halten 728 Holznägel die 60 m³ Eichenbalken. Im Erdgeschoss ist „das kleine röstwerk“ ansässig.
5 Fakten über: Schloss Marienburg

Es entstand für die Frau von König Georg V. von Hannover. Das Schloss hat in seinem Inneren ca. 160 Zimmer. Bisher wurden dort zwei Märchenfilme gedreht. 2018 stand der Verkauf bevor. Dann wurde es an eine Stiftung übergeben. Zuletzt fanden die Dreharbeiten der Erfolgsserie „Maxton Hall“ hier statt.
5 Fakten über: Tausendjähriger Rosenstock

Er wurde erstmalig im Jahr 815 n. Chr. erwähnt. Das „Rosenwunder“ ließ Ludwig den Frommen dort eine Kapelle errichten. 1945 verbrannte die Rose, doch schon acht Wochen später hatte sie neue Triebe. Blütezeit ist meist Ende Mai. Seine Höhe umfasst heute etwa 10 Meter.
5 Fakten über: St.-Andreas-Kirche

Mit 114,5 Metern der höchste Kirchturm Niedersachsens. 364 Stufen bis zur Aussichtsplattform in 74 Metern Höhe. Die Orgel umfasst insgesamt 4.734 Pfeifen. Sie war die erste Kirche Hildesheims, in welcher lutherisch gepredigt wurde. Bei drei der vier Glocken handelt es sich um Leihglocken.
5 Fakten über: Hildesheimer Aussichtsturm

Er befindet sich mitten im Hildesheimer Wald. Bereits im Jahr 1881 wurde der Turm eröffnet. 311 Meter liegt er über dem Meeresspiegel. Der Turm ist 25 Meter hoch. Eigentümer ist seit 2017 Familie Schrader, die auch die daneben gelegene Gaststätte bewirtet.
5 Fakten über: Hohnsensee

Der See ist 500 Meter lang, 250 Meter breit und 9,5 Hektar groß. Entstanden aus dem Kiesbau, geht auch der Name auf die Siedlung zurück. Im Jahr 2008 wurden dort erstmals Kinder getauft. Der zum JoBeach gehörende Nordabschnitt hat einen 150 Meter langen Sandstrand. Auch beim Olympia Camp wird der See genutzt.
5 Fakten über: Roemer- und Pelizaeus-Museum

Begründer sind Hermann Roemer & Wilhelm Pelizaeus. 2000 wurde der heutige Gebäudeteil fertiggestellt. Die Bekanntheit beruht auf der Altägyptensammlung. Etwa 36 Mitarbeiter arbeiten für das Museum. 2018 fand die Legoausstellung „Kulturwelten“ dort statt.